Moin Silent!

Bei den Salubri wirst du wirklich ernsthafte Schwierigkeiten haben, die in der Neuzeit einzubinden. Von denen existieren nämlich nur wenige der Krieger-Linie und die tauchen auch erst gegen Ende der 90er wieder im Sabbat auf. Was die in der Zwischenzeit, von den Dark Ages bis zur Neuzeit, gemacht haben, liegt größtenteils im Unklaren. Dementsprechend wäre es wirklich keine schlechte Entscheidung auf diesen Clan zu verzichten.
Bei den Kappadozianern verhält es sich ähnlich. Der Clan ist in der Neuzeit nominell ausgestorben, aber gegen Ende der 90er taucht im Sabbat eine Blutlinie namens Sendboten des Todes auf, bei denen man eine Verbindung zu den Kappadozianern vermutet. Alle Mitglieder der Blutlinie sind sehr alt, was die These, dies seien die letzten Kappadozianer, ebenso unterstützt, wie die Tatsache, dass die Disziplinen sich ähneln.
Allerdings sehe ich bei den Kappadozianern noch eine geringe Möglichkeit, sie in die Camarilla einzubinden. Eher als bei den Salubri, da die Tremere einen weitaus größeren Einfluss in der Camarilla ausüben können, als die Giovianni.
Bei den Ravnos sehe ich keine großen Probleme, sie einzubinden. Man muss aber davon ausgehen, dass sie sich zwar in einer Camarilla-Domäne bewegen können, allerdings trotzdem autark sind. Größere Probleme werden erst auftreten, wenn andere Ravnos auftreten, da die Ravnos nach der Week of Nightmares begonnen haben, sich gegenseitig zu vernichten. Man könnte aber auch die Week of Nightmares aus den Geschehnissen rauslassen, indem man einfach Anfang oder Mitte der 90er spielt oder nach Spielleiterentscheid dieses Ereignis weglässt. Letzteres hat allerdings auch zur Folge, dass die Malkavianer der Camarilla noch Dominate haben.
Bei den Lasombra gibt es kein Problem. Diese stehen ganz offiziell als Lasombra antitribu im Guide to the Camarilla drin und sind dementsprechend dazu gedacht, in die Camarilla eingebunden zu werden. Dennoch sollte ins Spiel irgendwie einfließen, dass Lasombra antitribu äußerst selten sind und dementsprechend muss der Charakter alle Konsequenzen dessen tragen.
Bei den Tzimisce wäre es an sich möglich. Aber ich würde abraten. Dennoch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass bei weitem nicht alle Tzimisce zum Sabbat gehören (und auch nicht zur Inkonnu, wie von Marrok erwähnt). Viele Tzimisce aus den baltischen Regionen sind noch immer sektenlos. Man muss immer bedenken, dass der Sabbat nur in der neuen Welt in der 1. Liga spielt. In Europa hat er nichts zu melden und warum hätten sich die mächtigen Tzimisce der Alten Welt einer so unbedeutenden Organisation anschließen sollen, wenn sie so schon Herr ihres Landstriches sind. Der Camarilla haben sich aber wirklich nur eine handvoll Tzimisce angeschlossen. Und sie passen auch nicht in eine Camarilla-Domäne.
Setiten und Assamiten sind nicht für eine Camarilla-Runde gedacht und lassen sich nicht einfach einbinden. Ich würde dementsprechend davon abraten, auch wenn theoretisch die Möglichkeit besteht, da die Camarilla pauschal niemanden abweisen würde, der sich der Sekte anschließen will.
Um noch einmal auf die kleineren Blutlinien der Dark Ages einzugehen:
Die Laibon leben heutzutage zurückgezogen in Afrika. Es wäre möglich sie einzubinden, aber es sollte im Spiel seine Konsequenzen finden.
Die Lamien gelten als ausgestorben, und wenn es keinen besonderen Grund hat, sollte das auch so bleiben.
Die Lhiannan sind zwar größtenteils ausgerottet worden, aber ein kleiner Teil hat sich in den Sabbat retten können. Und das hat, wenn man sich die Blutlinie betrachtet auch seine Berechtigung. Eine Lhiannan würde sicherlich nicht in eine Camarilla-Runde passen.
Theoretisch wäre es noch möglich, eine Freie Gargyle in der Camarilla zu spielen... aber das sollte vielleicht auch nur eine theoretische Möglichkeit bleiben.
