Pen-Paper.at

World of Darkness => World of Darkness => Thema gestartet von: Silent am März 12, 2009, 19:33:36



Titel: WOD 1 Vampire: Dark Ages – Welche Clans sind bis in die Neuzeit spielbar?
Beitrag von: Silent am März 12, 2009, 19:33:36
Liebe Community,

ich selbst leite ja leidenschaftlich gerne Dark Ages. Nun stellt sich mir die Frage, da ich eine dementsprechend lange dauernde Chronik habe, welche Clans ich nun zulassen soll und welche nicht. In den Dark Ages ist ja bekanntlich alles noch nicht so festgefahren. Soll heissen, es gibt die Kappadozianer noch, dafür keine Giovanni, es gibt noch Ravnos, die Lasombra und Tzimisce gehören noch dem Sabbat an, den es ja genausowenig wie die Camarilla gibt etc.

Wenn ich also ein Resumee ziehe, bleiben nicht soviele Clans über, wenn ich das streng trennen würde. Deshalb meine Frage, da ich die Maskerade nicht sonderlich gut kenne: Gibt es Lasombra bzw. Tzimisce die nicht im Sabbat sind bzw. die z.B. der Camarilla angehören? Kann ein Kappadozianer bzw. Ravnos überleben, ohne Angst zu haben bald vernichtet zu werden?

Bitte um eure Meinungen dazu, würde mir echt helfen   :)


----

Edit (medusas): Titel angepasst

Ciao
Silent


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Marrok am März 12, 2009, 20:47:54
Also wenn ich das richtig verstehe willst du eine Dark Age Chronik spielen die in eine Maskerade übergeht?

Wenn ich das richtig verstanden habe.. willst du nachher Camarilla oder Sabbat spielen?

Denn:
Ravnos werden erst in der Moderne relativ spät "dezimiert" nicht vernichtet
Lasombra Anti gibt es "zu genüge" so das sie eine Spielerklasse sein können
Tzimisce findet man selten, mehr als selten in der Camarilla, glaub irgendwo stand  es wären nicht mehr als 10 auf der Welt. Der Rest ist halt Sabbat oder Inconnu
Salubri: Bis kurz vor Gehenna nur Sabbat
Kappo: Sabbat, Flüchtlinge, im Schutz der Kinder der Lotus
Assamiten: die haben ohnehin ne eigene Geschichte und werden eventuell geduldet. Je nach Einfluss der Tremere :)
Setiten: Dito

Rest der Clans ist eh ohne bedenken zu spielen und selbst wenn ihr bis 1994(?) spielt und die Gangrel die Camarilla verlassen ist es kein Problem weil sie in den meisten Domänen weiterhin geduldet werden

Aber meine VTM Zeit ist auch schon länger her :)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Silent am März 12, 2009, 21:00:54
Neuzeit würde ich sie dann Camarilla spielen lassen...

Zu den Clans:
- Salubri, habe ich zu wenig Material, insofern scheiden die ohnehin aus
- Kappadozianer, vergesse ich dann mal
- Tzimisce, muß ich ohnehin nicht unbedingt in der Gruppe haben
- Setiten, ne danke, die scheiden ebenso aus

Der Rest spielbar, damit kann ich gut leben, danke Marrok  :)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Alukard am März 12, 2009, 21:10:09
Es kommt ja immer drauf an, was du daraus machst. Du musst dich ja nicht explizit an ein Buch halten Silent.
Ich sehe es an verschiedenen SLs z.B. Wuschel macht das ja auch ab und an.
Medusa...keine Ahnung, was die in DA macht oder kann.
Solange der Charakter persönlich auf den Spieler zugeschnitten ist und in die Gruppe past, kann er die Jahrhunderte ja auch überdauern.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Marrok am März 12, 2009, 21:13:59
Kommt darauf an um was es geht.

Wenn du mir mit einem Kappo kommst der ganz offen in der Camarilla "lebt" wird es lächerlich, weil der einfach von Haus und Familie Giovanni beseitigt wird. Noch schlimmer wird es bei Salubri und den Tremere.

Es geht nicht darum ob die Gruppe "bestand" hält, es geht darum ob die Gruppenmitglieder der Welt standhalten. Es gibt einfach Dinge die sind in der WOD1 Fakt und die sollte man auch nur wenn man ein bisschen Gefühl für das Spiel hat nicht ändern


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Alukard am März 12, 2009, 21:26:43
Das mag sein, dennoch sehe ich gelegentliche Grauzonen.
Ich muss Explizit keine Cammi- oder Sabbathchronik spielen.
Wenn ich aus dem Mittelalter komme...muss ich sehe, wie es sich im Verlaufe der Zeit mit den Charakteren verhält.
Und sie sich entwickelt haben.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Marrok am März 12, 2009, 23:01:51
Das hat nichts damit zu tun ob man eine Chronik spielt die sich eindeutig einer der vier Fraktionen zuordnen lässt (ich zähl nun Inconnu als Fraktion)

Es geht darum das die Welt auf die Charaktere reagiert.. und die Tremere werden alles tun um deinen Salubri zu vernichten, egal zu welcher "Fraktion" er sich zählt. Natürlich ist die Zeit nach der ersten Anarchenrevolution selbst was ganz anderes als zb Victorian Age oder Moderne

Von daher ist Silent Frage durchaus etwas schwerliegendes


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: medusas child am März 13, 2009, 11:01:50
Moin Silent! :D

Bei den Salubri wirst du wirklich ernsthafte Schwierigkeiten haben, die in der Neuzeit einzubinden. Von denen existieren nämlich nur wenige der Krieger-Linie und die tauchen auch erst gegen Ende der 90er wieder im Sabbat auf. Was die in der Zwischenzeit, von den Dark Ages bis zur Neuzeit, gemacht haben, liegt größtenteils im Unklaren. Dementsprechend wäre es wirklich keine schlechte Entscheidung auf diesen Clan zu verzichten.

Bei den Kappadozianern verhält es sich ähnlich. Der Clan ist in der Neuzeit nominell ausgestorben, aber gegen Ende der 90er taucht im Sabbat eine Blutlinie namens Sendboten des Todes auf, bei denen man eine Verbindung zu den Kappadozianern vermutet. Alle Mitglieder der Blutlinie sind sehr alt, was die These, dies seien die letzten Kappadozianer, ebenso unterstützt, wie die Tatsache, dass die Disziplinen sich ähneln.
Allerdings sehe ich bei den Kappadozianern noch eine geringe Möglichkeit, sie in die Camarilla einzubinden. Eher als bei den Salubri, da die Tremere einen weitaus größeren Einfluss in der Camarilla ausüben können, als die Giovianni.

Bei den Ravnos sehe ich keine großen Probleme, sie einzubinden. Man muss aber davon ausgehen, dass sie sich zwar in einer Camarilla-Domäne bewegen können, allerdings trotzdem autark sind. Größere Probleme werden erst auftreten, wenn andere Ravnos auftreten, da die Ravnos nach der Week of Nightmares begonnen haben, sich gegenseitig zu vernichten. Man könnte aber auch die Week of Nightmares aus den Geschehnissen rauslassen, indem man einfach Anfang oder Mitte der 90er spielt oder nach Spielleiterentscheid dieses Ereignis weglässt. Letzteres hat allerdings auch zur Folge, dass die Malkavianer der Camarilla noch Dominate haben.

Bei den Lasombra gibt es kein Problem. Diese stehen ganz offiziell als Lasombra antitribu im Guide to the Camarilla drin und sind dementsprechend dazu gedacht, in die Camarilla eingebunden zu werden. Dennoch sollte ins Spiel irgendwie einfließen, dass Lasombra antitribu äußerst selten sind und dementsprechend muss der Charakter alle Konsequenzen dessen tragen.

Bei den Tzimisce wäre es an sich möglich. Aber ich würde abraten. Dennoch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass bei weitem nicht alle Tzimisce zum Sabbat gehören (und auch nicht zur Inkonnu, wie von Marrok erwähnt). Viele Tzimisce aus den baltischen Regionen sind noch immer sektenlos. Man muss immer bedenken, dass der Sabbat nur in der neuen Welt in der 1. Liga spielt. In Europa hat er nichts zu melden und warum hätten sich die mächtigen Tzimisce der Alten Welt einer so unbedeutenden Organisation anschließen sollen, wenn sie so schon Herr ihres Landstriches sind. Der Camarilla haben sich aber wirklich nur eine handvoll Tzimisce angeschlossen. Und sie passen auch nicht in eine Camarilla-Domäne.

Setiten und Assamiten sind nicht für eine Camarilla-Runde gedacht und lassen sich nicht einfach einbinden. Ich würde dementsprechend davon abraten, auch wenn theoretisch die Möglichkeit besteht, da die Camarilla pauschal niemanden abweisen würde, der sich der Sekte anschließen will.

Um noch einmal auf die kleineren Blutlinien der Dark Ages einzugehen:

Die Laibon leben heutzutage zurückgezogen in Afrika. Es wäre möglich sie einzubinden, aber es sollte im Spiel seine Konsequenzen finden.

Die Lamien gelten als ausgestorben, und wenn es keinen besonderen Grund hat, sollte das auch so bleiben.

Die Lhiannan sind zwar größtenteils ausgerottet worden, aber ein kleiner Teil hat sich in den Sabbat retten können. Und das hat, wenn man sich die Blutlinie betrachtet auch seine Berechtigung. Eine Lhiannan würde sicherlich nicht in eine Camarilla-Runde passen.

Theoretisch wäre es noch möglich, eine Freie Gargyle in der Camarilla zu spielen... aber das sollte vielleicht auch nur eine theoretische Möglichkeit bleiben. ;)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Shilindra am März 13, 2009, 11:18:14
Da ich nun weiß um welche Chronik es sich dabei handelt, muss ich sagen, das es überhaupt keine Probleme geben wird. Salubris würde ich ebenalls nicht zulassen, aber bei dem rest würde ich mir keine Gedanken machen. Tzmisce, Kappadozianer, Ravnos und Lamia gehören in die Dark Ages.

Solange die SCs nicht mehr Spass dran haben sich in die Pfanne zu hauen. Wird es schon gut gehen. Mach dir wegen der Clans nicht allzuviele gedanken.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: medusas child am März 13, 2009, 11:20:56
Was meinst du mit "Ravnos gehören in die Dark Ages"?


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Shilindra am März 13, 2009, 11:23:28
Ich finde das Ravnos in die Dark Ages unheimlich gut reinpassen. Ich denke da an typische Zigeunerfamilien (ohne Wertung zu sehen bitte), mit ihren Wagen. Sie haben den Ostblock, in bestimmte Regionen ziemlich geprägt. Das Lebensgefühl, das einem bei Sinti und Roma vermittelt wird, passt unheimlich gut in die Dark Ages.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Marrok am März 13, 2009, 11:53:44
wus? :)

Ne Ravnos sind für mich die Freelancer unter den Vampiren. Für mich sind sie Outlaws und passen durchaus in die Moderne.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Shilindra am März 13, 2009, 11:59:03
Das ist ja Geschmackssache. Ich mag sie in den Dark Ages lieber.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: medusas child am März 13, 2009, 12:42:36
Modern Gypsy ist ein wunderschönes Konzept für Ravnos in der Neuzeit. :)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Marrok am März 13, 2009, 12:51:52
Ich muss bei Ravnos irgendwie immer an den Marvel Held Gambit denken  ::)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Silent am März 13, 2009, 13:32:29
Ich mag Ravnos da und dort gerne. Danke für eure Beiträge, auch dir Shil die du mir hinter den Kulissen wertvolle Tipps gegeben hast. Ich werde sie allesamt einwirken lassen und demenstprechend die Clans dann freigeben   :D


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Shilindra am März 13, 2009, 14:59:59
@ Medusa

Das stimmt schon, aber ich mag sie in den DA mehr. ;)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Aphiel am März 13, 2009, 18:54:45
Vielleicht einige ergänzende Informationen, wenns recht ist:

1. Salubri
(zitiert aus dem Vampire Kompendium für Erzähler)

"Es gibt Gerüchte, es existierten immer nur sieben Salubri gleichzeitig - nachdem er Golconda erreicht hat, gibt ein Salubri den Kuss an ein sorgfältig ausgewähltes Opfer weiter, das dann seinen Erzeuger mittels Diablerie zerstört."

"Die heutigen Salubri sind die Abkömmlinge jener Vampire aus Saulots Brut, denen es gelang der von den Magi angeführten Säuberungsaktion zu entkommen"

"Sekte: Die Salubri werden von Camarilla und Sabbat (bestenfalls) geschnitten und (schlimmstenfalls) aktiv verfolgt. Keine der Sekten nähme sie auf. Nicht, dass die Salubri in eine eintreten wollten."



2. Kappadozianer
(sinngemäß übersetzt von http://whitewolf.wikia.com/wiki/Cappadocian , http://whitewolf.wikia.com/wiki/Infitiores und http://whitewolf.wikia.com/wiki/Harbingers_of_Skulls)

Kappadozius hatte drei bevorzugte Kinder: Japheth, Caias Koine und Lazarus.

Lazarus war der Anführer einer Blutlinie, die sich weigerte dem Aufruf von Kappadozius zum Feast of Follies zu folgen und damit der großen Auslese und Vernichtung entging. Als Caias Koine den flüchtigen Bruder und seine Abkömmlinge nach Ägypten verfolgte, wurde er dort im Zweikampf von Lazarus besiegt und vernichtet. Die Überbleibsel von Lazarus Blutlinie, die sogenannten Infitiores, sagten sich vom Clan los und wanderten später von Nordafrika/Ägypten in die Karibik aus, wo sie aller Wahrscheinlichkeit nach zu dem degenerierten, was man in der Neuzeit als die Blutlinie der Samedi kennt.

Über Augustus Giovanni muss man nicht viel sagen: 1005 durch Kappadozius Blut in den Clan eingebracht, hat er 1444 den alten Mann diableriert und damit war die Treibjagd auf alle Kappadozianer eröffnet, die darüber etwas hätten berichten können. Gleichzeitig diablerierte sein Kind Claudius den Japheth in der sogenannten Verschwörung von Isaak. Durch die Blutjagd waren bis 1528 genügend der alten Kappadozianer vernichtet, dass die Giovanni als "neuer" Clan einen Waffenstillstand (eher ein Versprechen der Nichteinmischung) mit der Camarilla aushandeln konnten und sich so ihre Unabhängigkeit erkauften.

Zeitgleich waren aber noch einige Kappadozianer auf der anderen Seite des Shroud aktiv, und würden es noch mehrere Jahrhunderte lang sein. Eine Kabala von 50 mächtigen, uralten und sehr zorniger Kappadozianer wartete nur auf die letzten Nächte, als der Shroud endlich fiel. Diese Meister der Clansdisziplin Mortis nannten sich die "Harbingers of Skulls." Ihre körperlose Zeit in der Unterwelt beendeten sie damit, indem sie sich neue verwesende Körper erschufen oder bestehende in Besitz nahmen. Die Jahrhunderte, in denen sie unglaubliche Macht ansammelten, hatten sie genutzt, um den Rachefeldzug gegen die Giovanni und die Camarilla (die sie in ihren Augen verraten hatte) zu planen, und der nun durchgeführt wurde. Entsprechend fanden die Harbingers im Sabbat einen Verbündeten, letztendlich jedoch verfolgten sie nur ihre eigenen Ziele.

---

Anmerkungen:
In keiner Quelle lässt sich eine Bestätigung dafür finden, dass der Clan der Kappadozianer bis auf den letzten Vampir vernichtet wurde. Selbst wenn man alle Giovanni, Infitiores/Samedi und Harbingers außen vorläßt, so gibt es noch immer die Möglichkeit eines lebenden Kappadozianers in der modernen Welt. Die Quellen sagen lediglich, dass die Säuberungsaktion der Giovanni (1444 - 1528) so weit führte, um ihnen einen entscheidenen Machtgewinn zu bescheren, sodass sie den Nichteinmischungspakt mit der Camarilla aushandeln konnten. Dass die Säuberung danach weiterging (nunmehr ungestört) steht völlig außer Frage, aber es gibt keine Aufzeichnungen darüber, wie gründlich diese wirklich war.

Die Möglichkeiten sind aber sehr eng begrenzt:
(1) ein Ahn oder Methusalem mit der entsprechenden Macht, um sich seit Jahrhunderten dem Zugriff der Giovanni zu entziehen

(2) ein ebenso alter Kollaborateur, der einen Vertrag mit den Giovanni besitzt, sich damit aber quasi in deren Clan einreiht

(3) ein Vampir, der bei sehr mächtigen anderen Vampiren unter einem besonderen Schutz steht, sodass die Giovanni ihn nicht antasten können (ob nun aufgrund möglicher politischer Folgen für den Clan oder einfach extremer Sicherheitsvorkehrungen, sei mal dahingestellt)

Ein Kind eines solchen wäre dagegen weitaus unwahrscheinlicher, da dieses
a) nicht mächtig genug wäre
b) nicht über das nötige Wissen verfürgen würde, das einen Vertrag mit den Giovanni rechtfertigte
c) nicht einflussreich genug wäre, um die erwähnten Sicherheitsmaßnahmen arrangieren zu können bzw. zu verdienen

Von daher ist ein echter Kappadozianer in der Moderne durchaus möglich, wenngleich auch extrem unwahrscheinlich. Insbesondere Variante (3) ist hierbei denkbar, damit wäre auch eine Zugehörigkeit zur Camarilla denkbar, wenn der "Schutzpatron" der Camarilla angehört.


Fazit:
Lächerlich wäre dies meines Erachtens nach keineswegs (@Marrok). Nur müssten da Spieler und SL eine verdammt gute Hintergrundstory entwickeln, um das glaubwürdig durchzuziehen. Die theoretische Möglichkeit muss man aber als gegeben ansehen, da keine Quelle die endgültige Vernichtung des letzten "echten" Kappadozianers bestätigt.


soviel von mir
mfg
Aphiel


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Marrok am März 14, 2009, 00:27:19
Mal davon abgesehen, das wohl nur Haus und Clan wirklich in der Lage wäre einen Kappo zu verteidigen der offen in der Camarilla lebt..

Mal ehrlich.. einen solchen Charakter als Spielercharakter zu verwenden finde ich ist nicht Sinn des Systems. Das wäre in etwa so als würde ich einem Spieler einen Tremere erlauben der nicht an Haus und Clan gebunden ist und trotzdem ein schönes leben hat ;)

Es gibt meines Erachtens hier Grenzen die man nicht überschreiten sollten (auch wenn es leider oft getan wird)


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Wuschel am März 15, 2009, 21:30:36
Grenzen.. hmmm.
Ist grundsätzlich die Grenze beim Rollenspiel an den Büchern festgelegt?
Ich denke doch eher, daß man sich die selber ziehen sollte, und die, für die man leitet damit einverstanden sein/ auf der selben Wellenlinie liegen sollten.

Weiterhin besteht für mich ein gravierender Unterschied zwischen einem SC und einem NSC.
Klar wurden die Salubri, Kappas und Lamien nahezu ausgelöscht. Nimmt man diese Clans in eine Chronik die bis in in die Neuzeit spielt dazu, ist es eine Große Aufgabe für die SL, die Gegner, die sich diesen Clanmitgliedern entgegenstellen so zu Gestalten, daß es (mit Hilfe der Gruppe) gelingen kann zu entkommen. Es gibt auch noch das tolle other Trait "Clan-Mimikry", das hilft evtl einen anderen Clan zu immitieren, um sich vor Tremere oder Giovanni zu schützen. Wenn auch nur ein mit-SC erbarmen hat, kann der Verfolgte die Art und Weise eines anderen Clans erlernen.
Die Frage ist lediglich: will ich das als SL?
Ich persönlich hab es mir so ausgesucht, doch im Gegensatz zu Silent sind bei mir alle Wege offen, und ich tendiere bis jetzt zu keiner späteren Sekte.

Genauso denke ich, daß z.B. auch ein Tzimisce oder meinetwegen Setit Teil der Camarilla sein kann. DA spielt 200-300 Jahre vor der Camarilla und je nach dem, wie sehr die SC in die Entstehungsgeschichte eingreifen, kann sich jeder verdingen, in die neue Sekte einzutreten. Es ist ein Frage, wie Clansgebunden man spielt. Im DA steht üblicherwiese der Clan über allem, doch gibts genug Möglichkeiten das abzuschneiden/lockerer zu Gestalten. Ich sehe eher die Tremere als Hauptmiesmacher, die schießen eben gegen Tzims und Salubris, besonders in der Zeit. Ebenso wirds Konflikte zwischen Lasombra und Ventrue geben.

Also Silent:
Generell sehe ich bei der Camarilla, daß einige Clans von den Gründern nicht akzeptiert werden. Über diese Konflikte mußt du dir eben Gedanken machen, infos wurden ja fleißig beigesteuert, und je nach dem die Clans auswählen.
Es gibt immer einen Weg für den SC, denn er kann gegen den/im Metaplot/Hauptplot agieren. Würden alle den Weg gehen, der vorbestimmt ist, bräuchte man ja garnicht spielen.

Das ist meine Persönliche Meinung, erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Richtigkeit


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Shilindra am März 16, 2009, 00:04:53
Das ist so nicht richtig: Die Gründer der Camarilla kennen sich lange bevor sie gegründet wird, bevor die Tremere als Clan anerkannt sind. Die Grundsätze der Camarilla haben in den Domänen von ihnen bereits tlw. gültigkeit.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Wuschel am März 16, 2009, 01:26:25
@ Shil
vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt, der letzte Teil war eher allgemein bezogen, da es von den Gründern (Hardstadt, ect) und von den Gründerclans her verschiedenste Gründe gibt, bestimmte Clans abzulehnen.
Und daß die Camrillischen Traditionen auf den Alten Gesetzen Kains fussen, dürfte inzwischen bekannt sein. Die Idee der Sekte ist ja auch nicht neu, hat ein Toreador (Ich glaub es war sogar Mi-Ka-Il) schon viel Früher vorgeschlagen, ist aber gescheitert.

Zu den Tremere nochmal, soweit ich weiß wurde Saulot 1204 von Tremere diableriert, also dürfte bei der Gründung der Camarilla die Sache Clan oder nicht Clan geklärt gewesen sein. Zumindest im regulären DA-Setting zählen sie bereits als die Ursupatoren.

@All+OffTopic
Würde es irgendwen interssieren (außer mir) die Gründung der Camarilla bzw vor allem die Seitenarme zu durchleuchten? Würd mich natürlich bereit erklären auf jeden Fall alle "Fakten" die ich hab erstmal zusammenzufassen.


Titel: Re: WoD 1: Vampire the Dark Ages Frage
Beitrag von: Shilindra am März 16, 2009, 13:19:42
@ Wu

Kann sein das wir da ein wenig aneinander vorbei geredet haben ;)
Passiert manchmal