Schatten
Inventar
  
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 869
Ich verstehe, mein Mentor!
|
 |
« Antworten #930 am: September 29, 2008, 14:00:51 » |
|
Die Unitarier haben gewisse Essensgebote, ähnlich den Vegetariern. Sie dürfen nur Einfarbige (Uni) Mahlzeiten zu sich nehmen.
|
|
|
Gespeichert
|
Nimm Deinen Kumpel und ein Pferd und verzisch Dich, aber das Geld bleibt hier!
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #931 am: September 30, 2008, 16:01:32 » |
|
Nein, ich bin ein Unitarier! Das sind nämlich Leute, die aufgrund eines ach-so-dämlichen Vorlesungsplans mindestens 30 Stunden pro Woche an der Uni verbringen müssen! Aber Aphiel lag schon richtig. Uni'ta⋅rier (m.; -s, -) Anhänger einer protestant. Gruppe, die die Lehre der Trinität ablehnt u. die Einheit Gottes betont [<nlat. unitarius; zu lat. unitus, Part. Perf. zu unire „vereinigen˝]
Was bedeutet „Karner˝?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Alukard
|
 |
« Antworten #932 am: September 30, 2008, 21:54:59 » |
|
Hm...ich vermute, dass das Wort mit Schifffahrt zu tun hat.
Bei dem Wort handelt es sich um einen bestimmten Teil des Schiffes, an dem die größte Last hängt. Der Karner verursacht das allgemein bekannte Geknarze und Geknacke.
|
|
|
Gespeichert
|
The only way to do great work is to love what you do. If you haven’t found it yet, keep looking. Don’t settle. As with all matters of the heart, you’ll know when you find it.
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #933 am: Oktober 01, 2008, 08:28:23 » |
|
Hmmm... hast du Das Boot gesehen? Da knackt es auch, das hat aber andere Gründe... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pinky
Chaosknödel
Stammuser
 
Offline
Beiträge: 537
NARF!!!
|
 |
« Antworten #934 am: Oktober 01, 2008, 09:00:53 » |
|
Karner ist ein altbadischer dialekt und bedeuted 'keiner'. Zu diesem Wort finden sich im Deutschen sehr viele abwandlungen. So wird beispielsweise im Bayrischen 'kana' gesagt. Im schwäbischen heißt es 'käuner' und der Berliner sagt 'ig wars net'
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #935 am: Oktober 01, 2008, 09:04:26 » |
|
Aaaah... du meinst also "keener" (in Berlin) und "kånner" (in Hessen).  Wobei, das badische hätte ich eher als "koina" angesehen. @Helena & Silent: Wie heisst das in und um Wien?
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 01, 2008, 09:06:06 von medusas child »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #936 am: Oktober 01, 2008, 09:39:54 » |
|
'keiner' heisst bei uns "kana" und die "landmenschen" sagen auch "niemd" (niemand)  Karner ist in Wien ein offizieller Vertragshändler für Ferrari 
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 01, 2008, 09:41:33 von Helena »
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #937 am: Oktober 04, 2008, 13:40:27 » |
|
Ui ui ui... ob die Namenswahl dieses Vertragshändlers aus der Marketing Perspektive wirklich eine gute Idee war?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #938 am: Oktober 04, 2008, 15:16:28 » |
|
warum? 
|
|
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #939 am: Oktober 04, 2008, 15:49:32 » |
|
Naja, ich habe ein Auge auf die wirkliche Bedeutung, die hinter diesem Wort steht... Ist marketingtechnisch vielleicht nicht so wirksam. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pinky
Chaosknödel
Stammuser
 
Offline
Beiträge: 537
NARF!!!
|
 |
« Antworten #940 am: Oktober 10, 2008, 08:01:13 » |
|
und was heißt es jetzt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #941 am: Februar 12, 2009, 12:40:10 » |
|
'Kar-ner (m.; -s, -) 1 (Friedhofskapelle mit) Beinhaus, in dem beim Anlegen neuer Gräber die alten Gebeine gesammelt aufbewahrt werden 2 Fleisch-, Räucherkammer; o V Kerner [lat. carnarium "Fleischkammer"; zu caro, Gen. carnis "Fleisch"] Was bedeutet blasonieren?(Herzlichen Dank an Vomo, der das hübsche Wort vorgeschlagen hat!  )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #942 am: Juli 15, 2013, 13:50:43 » |
|
Leider sind hierzu keine Vorschläge eingegangen. Deshalb löse ich:
bla-so'nie-ren (V.) Ein Wappenschild kunstgerecht beschreiben od. ausmalen [Frz. blasonner "Wappen malen, erklären"]
Was bedeutet Meteorismus?
|
|
« Letzte Änderung: Juli 15, 2013, 14:04:54 von medusas child »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schatten
Inventar
  
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 869
Ich verstehe, mein Mentor!
|
 |
« Antworten #943 am: Juli 15, 2013, 17:13:06 » |
|
Meteorismus bezieht sich auf eine Fähigkeit aus dem "Yugioh!"-Sammelkartenspiel. Die Angriffspunkte des Angreifers, die über den Verteidigungspunkten eines Monsters im Verteidigungsmodus liegen, werden dem Gegner trotzdem als Schaden angerechnet. Ich bezeichne das gerne als Piercing Damage. Benannt ist es nach der Ausrüstungszauberkarte "Elfen-Meteor-Einschlag", die eben jenen Effekt erzeugt. Bei dieser Karte trat der Effekt erstmal in Erscheinung. Meteorismus ist also eine Spieltaktik, bei der überwiegend auf das Durchstoßen der Verteidigungsmonster abzielt wird. 
|
|
« Letzte Änderung: Juli 15, 2013, 22:40:06 von Schatten »
|
Gespeichert
|
Nimm Deinen Kumpel und ein Pferd und verzisch Dich, aber das Geld bleibt hier!
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #944 am: Juli 15, 2013, 17:43:50 » |
|
Ich kenne ja die eigentliche Bedeutung von Meteorismus und setze sie gerade in Zusammenhang mit Deinem Vorschlag, was dazu führt, dass ich gerade von der Seite gefragt werde, warum ich so lache! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|