Pen-Paper.at
April 19, 2025, 13:36:36 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Auf Grund von 50-100 Botanmeldungen/Tag, bitte alle diejenigen die sich hier registrieren möchten eine Email an webmaster@pen-paper.at senden. Wichtig dabei angeben:
Benutzername
Emailadresse für die Registrierung
Passwort
 
  Home   Forum   Hilfe Chat Member Map Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 64   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Spiel: Fremdwörter raten  (Gelesen 457879 mal)
Tinkerbell
Gast
« Antworten #15 am: Januar 19, 2008, 17:50:46 »

Ich hatte sowas mal in Deutsch... war das nicht... Also, es waren normale Texte in denen merkwürdige Wörter standen und die Referendarin fand es unheimlich lustig... öhm... waren das italienische Verben?
Gespeichert
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #16 am: Januar 19, 2008, 18:06:49 »

mak-ka'ro-nisch (Adj.)
1) in schlechtem Latein abgefasst, geschrieben
2) ~e Dichtung (scherzh.; urspr.)
  2.1) Dichtung in lateinischer, mit latinisierten anderssprachl. Wörtern durchsetzter Sprache
  2.2) (dann) Gedichte in einer aus zwei Sprachen gemischten Sprache
3) ~es Latein (scherzh.) schlechtes Neulatein, in dem Wörter aus anderen Sprachen mit lat. Endungen vorkommen [nach dem Gedicht Carmen macaronium des Paduaners Tifi degli Odasi (gest. 1488), das an die ital. Leibspeise, die Makkaroni anknüpft]


Schauen wir mal was beim nächsten herauskommt:

Stuck

(mag einfach klingen, aber die Erklärung ist gar nicht so einfach, wie's im ersten Moment scheint... Und ich bitte um eine sehr genaue Beschreibung!)
Gespeichert
Silent
Administrator
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1800


Loewe


WWW
« Antworten #17 am: Januar 19, 2008, 18:09:00 »

Stuck - Verzierungen aus Gips an Wand und Decke die mittels Haftmörtel aufgebracht wird
Gespeichert

Don't ask what the Community can do for you,
ask yourself what you can do for the Community.
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #18 am: Januar 19, 2008, 18:10:19 »

tja, so hätte ich es auch beschrieben....
wir kommen aus dem baugewerbe, da muss man sowas wissen  Grin
Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #19 am: Januar 19, 2008, 18:16:48 »

Zitat
Verzierungen aus Gips an Wand und Decke die mittels Haftmörtel aufgebracht wird

Ja, eben das hätte ich auch geantwortet, wenn man mich gefragt hätte.
Doch es wird hier die ursprüngliche Bedeutung angegeben, die sich - zwar nicht gravierend aber doch merklich - von der Bedeutung in der allgemeinen Verwendung unterscheidet.

Stuck ist nämlich nicht die Verzierung, sondern...
Gespeichert
Silent
Administrator
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1800


Loewe


WWW
« Antworten #20 am: Januar 19, 2008, 18:22:19 »

Die Epoche die diese Art von Handwerk eingeläutet hat?
Gespeichert

Don't ask what the Community can do for you,
ask yourself what you can do for the Community.
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #21 am: Januar 19, 2008, 18:43:25 »

Zitat
Die Epoche die diese Art von Handwerk eingeläutet hat?

Die Epoche hat den Namen dessen, was hier gesucht wird (sprich: Stuck) zwar maßgeblich beeinflusst, aber wird damit nicht die Epoche beschrieben, sondern...

(Zu der Zeit, als Stuckverzierungen in groß in Mode waren, war das Italienische gerade DIE Modesprache, weshalb das Wort Stuck selbst aus dem italienischen entlehnt ist.)

Ich kann mir übrigens auch denken, dass das Stuck, das ihr den ganzen Tag verwendet, eigentlich nur die Kurzform von Stuckverzierung ist. (wenn das als Tipp taugt  Wink)

Gespeichert
Silent
Administrator
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1800


Loewe


WWW
« Antworten #22 am: Januar 19, 2008, 18:46:08 »

Also ist damit das Material gemeint, dass man verarbeitet?
Gespeichert

Don't ask what the Community can do for you,
ask yourself what you can do for the Community.
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #23 am: Januar 19, 2008, 18:53:30 »

oder ist damit die Art wie es aussieht gemeint?
Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #24 am: Januar 19, 2008, 19:09:49 »

Stuck (m; -(e)s; unz.)
schnell härtende Masse aus Gips, Kalk, Sand, Leim u. Wasser zum halbplastischen Verzieren von Decken u. Wänden [<ital. stucco "Gips" <anhd. stukki "etwas Abgehauenes", "Rinde"]



Was beschreibt denn ein Epitheton?

Gespeichert
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #25 am: Januar 19, 2008, 19:35:03 »

ich hab das schon mal gehört....
ich glaube, das ist ein anhangwort bzw. beiwort zu einem satz oder wort.....irgendwie so....
zb. der blaue himmel...jeder weiss, dass der himmel blau ist, aber man fügt es trotzdem hinzu....irgendwie so....
??
Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
Alukard
kleiner Alu
Moderatorenteam
******
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6248


Steinbock


« Antworten #26 am: Januar 19, 2008, 19:53:28 »

handelt es sich dabei um etwas medizinisches
Gespeichert

The only way to do great work is to love what you do. If you haven’t found it yet, keep looking. Don’t settle. As with all matters of the heart, you’ll know when you find it.
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #27 am: Januar 20, 2008, 18:40:30 »

Helena hat ins Schwarze getroffen:

Epi-the-ton (n.; -s, -ta)
Beiwort, als Attribut verwendetes Adjektiv od. Partizip; ~ ornans schmückendes Beiwort [<grch. epithetos "hinzugefügt" + lat. ornans, Part. Präs. zu ornare "schmücken"]



Das nächste (wieder weiß sicherlich jeder, was es ist... aber wie könnte die Erklärung lauten?):

Klimaanlage

(Ja, sowas steht im Fremdwörter-Lexikon. Wink)
Gespeichert
Aphiel
Meister des geschliffenen Wortes
Legende
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3131


Honigkekse? ... ? ... HONIGKEKSE!!!

Stier


« Antworten #28 am: Januar 20, 2008, 18:55:52 »

Gerät zur Veränderung der Raumtemperatur?

edit:
Gerät zur Kühlung der Raumluft

edit2:
Gerät zur Kühlung der Raumluft durch thermale Wechselwirkungen
« Letzte Änderung: Januar 20, 2008, 18:58:27 von Aphiel » Gespeichert

Ihr wünscht Euch mit mir zu messen? Bedenkt, zum wahren Können braucht es Agilität, Grazie und Stil - wie bedauerlich, dass die Passionen an Euch bei diesen gespart haben, mein Freund.

---
Remy le Duc (Vampir)
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #29 am: Januar 20, 2008, 18:56:48 »

Zu allgemein... die haben dafür schon einige Worte mehr übrig. Aber den Kern trifft es an sich.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 64   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.10 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC | Sitemap