Robert N. Charrette - Lass ab von Drachen (Geheimnisse der Macht Band 1)
aus der Shadowrunreihe
 |
Autor: Robert N. Charrette
Seiten: 542
ISBN: 3-453-05371-0
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1990
bei Amazon bestellen
|
Die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Fleisch begann um die
Jahrhundertwende dichtauf gefolgt von Interface zwischen menschlichen Gehirn
und elektronischen Systemen. Und nachdem sich fünftausend Jahre lang nirgends
ein Fließen magischer Ströme feststellen ließ - plötzlich
funktionieren die Zauberkraefte wieder. Ein Schub in der Evolution, und die
sogenannte Goblinisierung setzen ein: Menschen verwandeln sich in Fabelwesen,
Elfen, Trolle und Orks betreten die Bühne, und ein gewaltiges Geschöpf,
das man laengst ausgestorben glaubte, erwacht aus seinem zehntausendjaehrigen
Schlaf: der Drache.
Magie, High Tech, Horror und Cyberpunk bilden die faszinierende Mischung der
Welt des Shadowrun.
Mit der Trilogie von Robert N. Charette wird das Shadowrunzeitalter eingeleitet.
Samuel Verner (kurz Sam genannt) wird nach einer Datenbuchsenimplantation von
seinem Chef, dem Herrscher über den Renraku Megakonzern in Kenntnis gesetzt,
daß er vom Mutterkonzern nach Seattle versetzt wird. Grund dafür
dürfte wohl auch die Goblinisierung seiner Schwester Janice sein, wobei
ihm versichert wird, dass sie in besten Händen ist und sich der Konzern
um sie kümmert. Auf dem Weg nach Seattle kreuzen seine Wege die einer Gruppe
Shadowrunner, und ab da wird sein bisheriges Leben gehörig durcheinander
gebracht. Sam lernt die Möglichkeiten kennen die er als Runner hätte
um Nachforschungen über seine Schwester zu machen bzw. ihr helfen zu können.
So recht mag er den Verantwortlichen von Renraku nicht glauben, da sie ihn viel
zu sehr von ihr fernzuhalten versuchen. Und so kommt es wie es kommen muss:
Stück für Stück geht er weg von der Konzernloyalität, und
wendet sich immer mehr einem neuen Leben als Schattenkämpfer zu, immer
geprägt durch die Suche nach seiner Schwester. Er entdeckt nie für
möglich gehaltene magische Fähigkeiten, die ihn mit seinem Totem Hund
zusammenbringen, daß er jedoch anfangs verleugnet, da Magie nicht seiner
Überzeugung entspricht, die ihm sein Vater eintrichterte.
Gelungener Auftakt der Shadowrunreihe, das Buch macht mir eindeutig Lust auf
mehr. Die Hauptprotagonisten sind bewußt menschlich und nicht übernatürlich
aufgebaut, ja sogar ziemlich konfliktbehaftet. Gerade für Einsteiger in
die Welt von Shadowrun eine gelungene Lektüre die ich als absolut empfehlenswert
erachte.
Leseprobe:
Der Ebenholzjunge nickte und drehte an seinen Werkzeugen. Die Mauer bewegte
sich wieder, und die Dateien rauschten an ihnen vorbei, bis die auserwählte
direkt unter seinen Händen lag. Er legte die Werkzeuge in das Kästchen
zurück, das daraufhin unter seinem Umhang verschwand.
Dodger streckte die Hand durch die Mauer. Sie verschwand im Licht, als sei sie
am Handgelenk abgeschnitten worden. Einen Augenblick später zog er sie
wieder heraus, aber jetzt hielt sie ein dickes grünes Buch. Dodger blätterte
es rasch durch. "Keine Schlangen."
Rezension erstellt von Silent