medusas child
|
 |
« Antworten #15 am: März 18, 2009, 21:59:37 » |
|
Hey, LOBO RULES! *geht jetzt ins Bett und schmökert noch ein wenig in ihrem Roman, bevor sie ihr LOBO-LESEZEICHEN wieder zwischen die Seiten klemmt* 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Marrok
|
 |
« Antworten #16 am: März 19, 2009, 10:50:00 » |
|
Ich bin ja gespannt ob sie mal das Amalgam Universum verfilmen oder den dazu passenden Universumkrieg naja dann müsste DC nochmal sich eingestehen das sie verloren haben.. ob man das will  ............ @Topic Ich hab auch optisch ein Problem mit der Filmumsetzung.. dieses Eulenkostüm geht mal gar nicht, auch wenn der Film an sonst nicht zum Kritisieren ist.. es sind die Kleinigkeiten...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #17 am: März 19, 2009, 14:55:27 » |
|
Halte ich wie Marrok, es sind kleinigkeiten die den Film ein wenig nach unten ziehen. Generell denke ich das es an der Vorlage liegt. Mir persönlich ist Marvel lieber. Auch wenn die dortigen Verfilmungen bis auf einige Ausnahmen eher schlecht waren. @ Topic Ich sage nichts gegen LOBO ich stelle fest, das mir das klar war 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Marrok
|
 |
« Antworten #18 am: März 29, 2009, 01:11:34 » |
|
Hin und wieder vergeude ich Zeit weil ich einfach nur blöd rumsitze
heute habe ich Zeit vergeudet und dabei 9 Euro verloren indem ich mir Watchman angesehen habe. Ich bin mir sicher das draußen gibt es nun einige Leute die nun aufschreien werden, aber meiner Meinung nach war der Film einfach nur schlecht!
Die Thematik ist sicher nicht leicht zu verarbeiten, keine Frage und einen "Superheldenfilm" und das Projekt war ja mutig.. aber es ging total in die Hose. Ich schreib den Rest lieber im Spoiler
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ninchen
|
 |
« Antworten #19 am: März 29, 2009, 11:38:26 » |
|
Hmmm also ich fand ehrlich gesagt gerade dieses "überall ein Stückchen abschneiden" so reizvoll. Und meiner Meinung nach ist das auch nötig, denn es lässt den Film irgendwie bizarr wirken (auf der einen Seite totaler Kitsch, wie die Sexszene in dem Gleiter mit Flammenwerfer zum Höhepunkt, auf der anderen Seite brutalster Realismus, wie die Sache mit der schwangeren Frau in Vietnam), was meiner Meinung nach die Message des Films nur unterstreicht, denn auch die Welt der Watchmen ist bizarr. Watchmen macht sich in der Hinsicht echt Mühe, jedes bekannte Filmklischee zu brechen. Das zeigt sich meiner Meinung nach vom Einfügen scheinbar unpassender Musikstücke, über diese "Real-Sexszene" auf der Couch, die total unhollywoodmäßig war aber trotzdem jedem Kinogänger bekannt vorkam ("Rück mal ein Stückchen!") bis hin zum Showdown wo sie Comichelden an sich parodieren . Wobei der Film ja sowieso viel von einer Parodie an sich hat, allein wenn man sich die Watchmen anschaut, die alle mehr oder minder irgendwas von einer bekannteren Figur haben. Ich persönlich fand den Film super, er hat mich echt mitgerissen und auch die vielen Rückblenden, welche den Charakteren Tiefe geben, haben mich nicht gestört. Ich glaube, es ist echt die Frage mit welchen Erwartungen man in Watchmen geht: Wer einen klassischen Superheldenfilm erwartet, ein bissl quietschbuntes Popcornkino a la Spiderman (und bevor die Spidermanfans jetzt auf mich einhacken --> ich mag Spiderman!!!  ) oder von mir aus wie Batman, etwas düsterer, aber trotzdem noch klar Gut gegen Böse, der wird von Watchmen vielleicht irritiert sein. Man muss sich bei den "seltsamen" Ereignissen im Film halt auch fragen, was die sollen. Und. Rorschach rockt! Er und Ozymandias haben mich nebenbei sooo an zwei NSCs aus meiner Vampire Chronic erinnert, hat mich wirklich amüsiert.... 10 von 10 Punkten für Watchmen von Ninchen 
|
|
|
Gespeichert
|
May you never lie, steal, cheat or drink! But if you must lie, lie in each other's arms. If you must steal, steal kisses. If you must cheat, cheat death. And if you must drink, for god's sake, drink Whisky!
|
|
|
Marrok
|
 |
« Antworten #20 am: März 29, 2009, 12:20:32 » |
|
ähm.. man wusste wer Regie geführt hat und konnte somit keinen Standardfilm erwarten. Watchman hat mich nicht irritiert.. er war einfach schlecht und langatmig. Der Versuch Kunst zu schaffen und wieder einmal prächtig zu versagen
btw Spiderman ist wohl die schlechteste Comicübersetzung die es in der moderne jemals gab. Selten hat man ein Original so in den Dreck gezogen
edit: Und was echt genial ist.. nach so viel Mühen und Zeitverbrach in den Rückblenden sind die Charakter wieder mal typisch Hollywoodleeer.. ausgenommen eben Rorschach, könnte aber bei ihm am Charakter liegen
mal davon abgesehen das die Schauspieler auch noch mies sind ^^
Sin City war toll 300 war schon reine Bilderschlach Watchman.. nö danke ^^
|
|
« Letzte Änderung: März 29, 2009, 12:24:25 von Marrok »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #21 am: März 29, 2009, 12:52:10 » |
|
Wie gesagt, ich mochte Watchmen, der Film hat mMn auch erhebliche Schwächen, konstruierte story, aber ich finde Das Zack Snyder seinem Stil treu geblieben ist. Ich steh auf 300 !  @ Ninchen Also Watchmen, bricht keine Filmklischees, der greift ebenso wie die meisten Film auf bestimmte Sachen zurück, da war kein Stilmittel bei, das neu interpretiert wurde... Zuviel 80er Jahre Musik...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Marrok
|
 |
« Antworten #22 am: März 29, 2009, 14:31:53 » |
|
Grad keine Zeit, aber ich hoffe ich kann später eventuell noch besser erläutern was mich gestört hat irgendwie war es wie ein schlechter Cocktail.. die einzelnen Zutaten waren ja ned soo schlecht, aber zusammen brr 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ninchen
|
 |
« Antworten #23 am: März 29, 2009, 18:33:27 » |
|
@ Ninchen
Also Watchmen, bricht keine Filmklischees, der greift ebenso wie die meisten Film auf bestimmte Sachen zurück, da war kein Stilmittel bei, das neu interpretiert wurde...
Also das würde ich aber schon sagen - vor allem in der Kombination. Von einem Superheldenfilm erwarte ich in der Regel a) keine in dem Maße ambiguen Charaktere, so dass man nicht mal weiß, ob es jetzt Helden oder einfach skrupellose Irre mit Größenwahn sind b) keine "Normalosexszenen" c) einen klar auszumachenden Antagonisten d) eine Kathastrophe die im letzten Moment abgewendet wird e) positive moralische Werte, die mir verkauft werden In dem Sinne bricht Watchmen ganz klar mit dem Obligatorischen, in anderen Fällen spielen sie nur mit dem Klischee (abgelaufener Countdown? Sexy erstes Mal, das eher daneben geht?). Das sind doch DIE Klischees über die sich normalerweise immer lustig gemacht wird (siehe "100 Tipps wie ich ein böser Weltenherrscher werde: Platz x: Ich töte den Helden ERST und erkläre ihm DANN meinen bösen Plan") 
|
|
|
Gespeichert
|
May you never lie, steal, cheat or drink! But if you must lie, lie in each other's arms. If you must steal, steal kisses. If you must cheat, cheat death. And if you must drink, for god's sake, drink Whisky!
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #24 am: März 30, 2009, 09:41:39 » |
|
@ Ninchen Sehe ich anders. Watchmen hat eine etwas andere Vorlage als andere Comicverfilmungen, wenn die Umstezung nah an der Vorlag ist, mag das was "neues" auf den ersten Blick sein. Die Dinge die von einer Comicverfilmung und ich erwarten sind höchstgradig verschiedenen. Ich erwarte einen handwerklichen soliden Filme, nah an der Vorlage, glaubwürdige Charaktere gehören zu jedem Film. Watchmen bricht nicht mit dem obligatorischen. Für mich haben sie das Rad nicht neu erfunden. Die Moralkeule war dabei, die hat sogar getrieft... Generell werden wir eh auf keinen Konsens kommen  Da unsere Geschmäcker zu verschieden sind.
|
|
« Letzte Änderung: März 30, 2009, 09:44:14 von Shilindra »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Arkam
|
 |
« Antworten #25 am: September 12, 2012, 10:37:00 » |
|
Hallo zusammen,
da der Film in den 80ern spielt passt die Musik einfach nur perfekt.
Ich habe ja erst den Comic gelesen und dann den Film gesehen. Da viel schon angenehm auf das man zwei Ebenen die im Comic drin waren gestrichen hat. Der Piraten Comic, dessen Sinn im Comic ich nicht verstanden habe und das Sachbuch über die Helden fallen raus. Von da aus ist die Verfilmung schon sehr viel flüssiger als der Comic.
Aus meiner Sicht ist die grundlegende Frage des Films ja was passiert wenn die Lösung eines Problems, nämlich Helden gegen Verbrecher, selbst zu einem Problem wird, Rorschach oder ein Problem nicht lösen kann, Dr. Manhatten und der drohende Krieg bzw. Schurken die sich auf Helden fixieren. Alle Figuren geben auf diese beiden Fragen eine Teilantwort beziehungsweise sind ein Teil des Problems. Dr. Manhatten könnte einen Weltkrieg nicht verhindern er ist zwar ein potentes Waffensystem aber eben nicht perfekt. Seine Lösung besteht darin Technologie zu erschaffen um den Menschen zu helfen. Oxymanias will mit einem großen Knall die Gesellschaft verändern. Die neue Gesellschaft soll durch Technologie besser werden. Rorschach sieht seine moralischen Einstellungen als Lösung an. Er setzt sie mit Gewalt und auch gegen bestehende Gesetze durch. Damit wird er selbst zum Täter und ruft auch eine gesellschaftliche Gegenreaktion hervor. Der Comedian hält staatlich legitimierte Gewalt und Galgenhumor für eine Lösung. Damit löst er ebenfalls eine gesellschaftliche Gegenreaktion hervor und man stellt sich doch die Frage ob ein Staat der zu solchen Mitteln greift etwas ist was man bewahren möchte. Owl Man und Laurie sind da eigentlich die Normalsten in der Runde. Sie möchten eine friedlichere und glücklichere Welt und setzen dafür erst Mal friedliche Mittel ein. Erst dann wenn sie direkt angegriffen werden greifen sie auch zu Gewalt. Im Rahmen des Films stehen sie für uns alle, also die normalen Leute die eben mit ihrem Leben und ihren Lösungen nicht radikal in Geschichte, Technologie und Gesellschaft eingreifen. Deshalb wohl auch die langen Szenen beim Essen, in der Küche und eben beim Sex. Das ist eben normal und gesellschaftlich irrelevant. Am Ende sind sie es die auch am ehesten gewinnen. Sie können ihr Leben fortsetzen und bemerken positive Veränderungen in ihrem Leben. Die Gewaltanwender und Revolutionäre sind entweder tot oder sind zu etwas unmenschlichen geworden, Dr. Manhatten.
Gruß Jochen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Arkam
|
 |
« Antworten #26 am: September 13, 2012, 00:46:59 » |
|
Hallo zusammen,
zwei nette Anspielungen fallen mir jetzt erst wieder auf. Vor dem Gothamer Opernhaus, das ausgerechnet die Fledermaus spielt, verhindert ein Held einen Überfall. - Wer jetzt nicht an den Raubüberfall an Batmans Eltern denkt kann wohl mit Superhelden Filmen nichts richtiges anfangen. Zudem ähnelt der neue Night Owl mit Anzug und Brille auffallend einem Reporter mit Namen Clark Kent / .
Gruß Jochen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Aphiel
Meister des geschliffenen Wortes
Legende
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 3131
Honigkekse? ... ? ... HONIGKEKSE!!!
|
 |
« Antworten #27 am: September 22, 2012, 20:32:48 » |
|
*seufz* Ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll... ... ich mache es kurz und schmerzlos: Watchmen (graphic novel) - absolut lesenswert, genialer Zündstoff, weit mehr als ein "billiges Comic" - ein gesellschaftskritischer Bildroman! Watchmen (motion comic) - leicht gekürzte, animierte Version des Buches, sehr sehenswert, weil unverfälscht Watchmen (der Film) - nett umgesetzt, vieles vom Originalbuch beibehalten, aber leider auch vieles (m.M.n. zu viel) abgefälscht Einige Stichpunkte (ja, ich hab mal den Vergleich gemacht, Kapitel für Kapitel): - generell zu wenig Infos/Hintergründe zu den Charakteren. Manche von ihnen wirken im Film im Vergleich eher blass und schlecht nachvollziehbar. - die Parallelerzählung (Comic im Comic) fehlt. - Sachartikel zwischen den Kapiteln wurden (wahrscheinlich bedingt durch das Format als Kinofilm) entfernt - hier gab es viele zusätzliche Einblicke in die Hintergründe und vor allem in die Motive der Charaktere, besonders die "Minutemen", also die erste Generation (Hollis Masons Buch, Walters Akte aus der Psychiatrie, Dans Essay über Pallas Athene usw.) - die Auflösung ("der große Schwindel") war völlig anders begründet und konzipiert. Der Effekt war zwar letztendlich derselbe aber das Buch hat es besser hinbekommen, finde ich Mein Fazit: der Film ist eher "massenkompatibel" gehalten. Wer die Vielseitigkeit und vielschichtige Gesellschaftskritik von Alan Moore wirklich auskosten möchte, dem sei die Graphic Novel empfohlen. Wer sich den Stoff lieber in der Gruppe antun will, kann mit dem Film nicht verkehrt liegen, es sei denn man macht eine ernsthafte Buchclub-Diskussion auf. Die Graphic Novel ist mehr als 3-Stunden-Popcornkino (sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn), sondern an der hat man ordentlich was zu beissen. Ich selbst werde sie sicher auch noch ein 5. oder 6. Mal lesen und mit Sicherheit wieder neue und faszinierende Details entdecken. Für einen Abend mit Freunden würde aber auch ich immer wieder zum DVD-Regal gehen und den Film wählen - weils einfach schöner ist  mfg Aphiel
|
|
« Letzte Änderung: September 22, 2012, 20:38:08 von Aphiel »
|
Gespeichert
|
Ihr wünscht Euch mit mir zu messen? Bedenkt, zum wahren Können braucht es Agilität, Grazie und Stil - wie bedauerlich, dass die Passionen an Euch bei diesen gespart haben, mein Freund. --- Remy le Duc (Vampir)
|
|
|
Arkam
|
 |
« Antworten #28 am: September 22, 2012, 21:27:46 » |
|
Hallo Aphiel,
wau eine akademische Liebeserklärung an eine Grafic Novell und ein bisschen auch an den daraus entstandenen Film. . Denn würde ich dann allerdings auf Blu Ray genießen und nicht als DVD. ;-)
Gruß Jochen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|