Pen-Paper.at

Earthdawn => Earthdawn => Thema gestartet von: Nile am Januar 15, 2008, 12:29:14



Titel: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Januar 15, 2008, 12:29:14
Hi zusammen,

ich habe ein bissel über gesurft und festgestellt, dass es echt viele selber erstellte Diszis gibt, die so gar nicht ausgeglichen sind.

ich meine nicht, dass alle schlecht sind, sind super ansätze dabei, und einige selber erstellt Diszis sind echt gut gemacht, aber so manche da denke ich mir "komm doch her du Drache, kannst mir nix"

was halt ihr davon, würde ihr solche Diszis verwenden, oder hab ihr schonmal selber welche erstellt?


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Aphiel am Januar 15, 2008, 12:54:17
Ja, von solchen hab ich auch schon gelesen. Einige neue Disziplinen wurde in verschiedenen Zusatzwerken auch vorgestellt, zum Beispiel der Dämonenjäger (Horror Stalker), der Questor oder der Schamane. Dann gabs noch neue Disziplinen für jede Rasse, zum Beispiel Läuterer (Obsidianer), Befreier (Ork), Geselle (Mensch), Gelehrter (Zwerg), Windtänzer (Windling) und Bootsmann (T'skrang) ... die anderen fallen mir gerade nicht ein.

Wenn man also mal alle Disziplinen im Grundregelwerk und in den zusätzlichen Quellbüchern zusammenrechnet kommt man auf ca. 20 (oder sogar mehr). Meiner Ansicht nach ist das mehr als genug für ein System wie Earthdawn.

Ich persönlich brauche keine Assassinenklasse, keine Druiden, keine Paladine, keine Mönche oder Traumzaubermagier.... ich hab jede Menge dieser selbstgebastelten Disziplinen im Netz gesehen. Da wollte wohl jemand unbedingt D&D bzw. DSA nach Earthdawn transportieren ... und genau das halte ich für einen Fehler. Dies ist eine eigenstäöndige Welt und jede der bekannten Disziplinen hat ihren Ursprung und ihre Berechtigung.

Ist ja schön, dass sich jemand die ganze Arbeit gemacht hat, aber ich persönlich würde diese selbstgebauten Disziplinen nicht benutzen und ich würde sie als Meister auch nicht zulassen. Denn, wie Nile bereits selbst festgestellt hat, die sind nicht unbedingt ausblanaciert und ich halte mich lieber an die Disziplinen, zu denen ich einen Regelhintergrund habe und bei denen ich weiss, wie sie im System verankert sind.

mfg
Aphiel


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Januar 15, 2008, 13:00:03
In einer Sache wieder sprechen muss, nämlich bei dem Mönche, der ist in einem zusatzwerk auch fest geschrieben, way of war meine ich, der ist auch nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt sooooo ausbalanciert.

das weiß ich auch nur, weil ein Kollege den spielen wollte. ;D


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Aphiel am Januar 15, 2008, 13:07:12
Disclaimer: Dieser Fehler kam aufgrund eines fehlerhaften Zugriffs im Modul "Allwissenheit" zustande. Bitte installieren die besagtes Modul nach einem Datenbankabgleich neu. :D

Okay, mein Fehler, ich hab diesen Band offensichtlich nicht gelesen... Ich ging jetzt erstmal von den ganzen "ich kopiere mal D&D und verkauf es als neue Disziplin" - selbst gebastelten Disziplinen aus dem Internet aus. Ich wusste nicht, dass es seitens der Spieleerfinder eine solche Diszi gibt. Einwand zur Kenntnis genommen und ich werde die Augen offenhalten.


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Januar 15, 2008, 13:11:12
wenn ich zuhause bin, kann ich dir genau sagen, wo es drinsteht. Mein Orakel sagt, es war The Way of War

mach das ;)

aber um mal ein konkretes Beispiel für unsinnige Diszi zu geben http://www.earthdawn-wiki.de/Wiki.jsp?page=BarbarischerWaffenloserKrieger (http://www.earthdawn-wiki.de/Wiki.jsp?page=BarbarischerWaffenloserKrieger)

Warum brauche ich dafür eine eigene Disziplin? die kann ich doch mit den "normalen Krieger" spielen, es kommt doch dann nur aufs Spiel an, und nicht auf die Talent, oder sehe ich das falsch?

---edit---

noch besser: http://www.earthdawn-wiki.de/Wiki.jsp?page=Totenbeschw%C3%B6rer (http://www.earthdawn-wiki.de/Wiki.jsp?page=Totenbeschw%C3%B6rer) warum nicht einfach die Diszi nehmen die wir schon haben? *kopfschüttel*


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Dracyon am Januar 15, 2008, 13:17:58
Ich kenn ED zwar nicht, aber ich kenne von anderen Systemen her die Vielfalt der Klassen und Unterklassen. Meiner Meinung nach finde ich es einfach übertrieben, wenn ein RPG mehr als - sagen wir - 7 Klassen hat. Die restlichen rauben einem bloß die Übersicht und überfordern viele Spieler - und vor allem die SL. Wie soll ein Spielleiter denn mehr als 7 Klassen effektiv ins Spiel integrieren, so dass sie bestmöglich genutzt werden können - vor allem, wenn sie sich untereinander nur kaum unterscheiden...


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Silent am Januar 15, 2008, 13:20:46
Einige der oben benannten Diszis findet ihr auch auf der Hauptseite hier unter dem Begriff Earthdawn (Dämonenjäger etc.)   :)
Anonsten halte ich nichts von den selber kreierten, hat schon einen Grund warum das die Hersteller eines RPGs machen, dadurch geht das Balancing nicht verloren...


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Januar 15, 2008, 13:21:49
Dämonenjäger ist auch was anderes, ist ja mittlerweile auch in den neuen Bücher, aber die anderen, naja.


---edit---

alle bis auf einen auf der HP kenne ich, und die sind alle in den Bücher. zumindest laut Name.


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Silent am Januar 15, 2008, 13:31:06
Die selbst gebastelten wollte ich aus oben benannten Gründen auch nicht einstellen    ;)


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Aphiel am Januar 15, 2008, 13:51:47
Also, um es nochmal klar zu sagen:

Alle Zusatzdiszis, die die Spielerfinder gemacht haben finde ich gut und durchdacht. Insbesondere reizvoll wäre mal der Geselle (menschliche Spezialdiszi) der eigentlich NUR aus zusammengeklauten Talenten besteht und damit das klassische Vielseitigkeits-Monster ist (womit wir auch schon wieder beim Thema Powergaming wären ;) ) Einen Dämonenjäger hatten wir auch schon einmal in der alten Gruppe dabei und auch wenn sie seltsam aussehen vom Aufbau der Talente her, so muss man sich immer vor Augen halten, was für einen Job sie erledigen und mit welchem Ziel sie unterwegs sind.

Also: Zusatzdiszis der Spielererfinder - klasse



Wenn ich mich aber mal zu den oben von Nile verlinkten "neuen" Disziplinen äussern darf... KOMPLETTER SCHWACHSINN!!!!!

Okay, die ED-Wiki ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, wenn man mal eine Idee für ein Abenteuer braucht oder einen Ort auf der Landkarte nicht sofort zuordnen kann oder eine Beschreibung über eine der Städte braucht und im Grundregelwerk grade mal ein halber Absatz steht.

Aber dass die jetzt sowas zulassen... *nur den Kopf schütteln kann* Ich hab mir mal den Spass gemacht ... nein, es war kein Spass... ich hab mir mal diesen Barbarenkrieger und seine neuen Talente angesehen. Offensichtlich wurde der nicht bis zum Ende durchdacht, wenn man ihm sofort im zweiten Kreis einen Sturmangriff zu Fuss als Disziplinstalent unterjubelt, den er auch noch mit Krallenhand kombinieren kann (bei einem Menschen mit Vielseitigkeit durchaus denkbar) ... dazu kommt noch, dass der Gegner ne erschwerte Niederschlagsprobe hat.

Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber bei all meinen ED Chars war es bisher so, dass die Talente der unteren Kreise auch diejenigen sind, die ich in den oberen Kreisen primär benutze - mit entsprechender Steigerung natürlich weil Stufenaufstiegsbedingungen usw. Scheinbar hat der Autor dieses neuen Kriegers sich keine Gedanken darüber gemacht, wie sein toller Zu-Fuss-Sturmangriff auf Kreis 8 aussehen würde ... oder seine "Wetterbeständigkeit" Diese neue Disziplin ist das klassische Beispiel für eine unausgereifte, unüberlegte und unbalancierte selbst gebaute Disziplin ... und in meinen Augen der beste Kandidat für den Mülleimer. Der Erfinder hat wohl zu viel "Diablo II - Lord of Destruction gespielt" - Barbaren aus den Nordlanden... pah...

Ich stimme Nile eindeutig zu: der Krieger (2. Edition) wäre die passende Disziplin gewesen, der bekommt sowohl das Nahkampfwaffentalent als auch das Waffenloser Kampf Talent im 1. Kreis. Welches davon er primär verwenden will, liegt dann ganz bei ihm. So kann auch jemand der einen Barbaren ohne Waffen spielen will seiner Rolle und dem System gerecht werden, ohne sich so einen Unsinn antun zu müssen.

Ich glaube, ich bin ganz froh, dass sie den "Totenbeschwörer" noch nicht fertig haben. Ich will nicht wissen, was da bei rauskommt ... vor allem, wenn man mal bedenkt, dass auch ein Geisterbeschwörer ab einem bestimmten Kreis Tote herbeirufen kann... glaube ich zumindest? Ich müsste mich da heute abend erstmal mit meinem Profi in Sachen "ED Geisterbeschwörer" unterhalten und nachfragen.

Also als Zusammenfassung: selbstgebaute Disziplinen aus dem Internet? Finger weg für mich und für alle meine Spieler auch.

mfg
Aphiel


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Dracyon am Januar 15, 2008, 13:54:24
Da hat Silent völlig recht. Als Nicht-Mitautor hat man einfach nicht das Wissen über das Balancing eines RPGs und kann sich dabei völlig vergreifen. Das heißt jetzt nicht, dass die Ideen schlecht sind, es wäre aber besser, sie als Input an das Autorenteam zu senden, damit die diese Disziplin oder die Klasse definieren und ausbalancieren. Vielleicht ist es auch einfach so, dass diese Klasse überhaupt nicht in das Spiel passen und es zunicht machen können. Wenn das Autorenteam dagegen die Klasse entwickelt, kann man davon ausgehen, dass sie einigermaßen Ausbalanciert ist und ins Spiel passt.


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Januar 22, 2008, 11:49:20
hatte ihr vielleicht schon mal die Idee eine neue Disziplin zu erstellen, oder den wunsch, weil euch keine so wirklich gepasst hat?


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Dracyon am Januar 22, 2008, 12:05:28
Haben wir gar nicht nötig - Wir schreiben ein eigenes Spiel ;)


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Januar 22, 2008, 12:32:32
Drac nichts für ungut, aber das war nicht die Frage.

gibt wenn dann bitte anständige Antworten.


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Caldan am Januar 24, 2008, 10:13:43
Noch mal zum Thema Totenbeschwörer auf der Earthdaewn-Wiki: von den Leuten, die sich auf dieser Seite tummeln, hat das auch keiner verstanden, warum der einen solchen haben wollte. Ein normaler Geisterbeschwörer reicht dafür vollkommen aus!

Ausserdem hatte ich auf ner anderen Seite mal einen Nekromanten als Diszi gesehen - aber direkt mit der Anmerkung, dass dieser nicht als SC geeignet ist, da von den Fähigkeiten her einfach zu heavy. Als SC zu unausgeglichen, sondern eben nur als NSC.

Aber ich glaube nicht, dass der Typ, der den Totenbeschwörer basteln wollte, das noch tun wird. Von dem hab ich da schon lange nix mehr gelesen.


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Nile am Februar 01, 2008, 19:19:53
Das er die nicht mehr weiter schreibt, hab ich auch gesehen, aber schon alleine die Idee sowas zu machen, finde ich einigermaßen lächerlich, weil es doch die gleiche Diszi schon gibt, nur unter anderem Namen. 

Eine reine NPC Diszi halte ich auch nicht für sinnvoll, da ich der Meinung bin, dass es zum einen unfähr den Spielern gegenüber ist, weil sie ihn überhaupt nicht einschätzen können, und andererseits kann man einen Nekromaten auch mit einen GB bauen, mit anderen Zauber, oder vielleicht auch mit dem Pool-System (Pool-System als pdf (http://www.earthdawn.com/index.php?categoryid=19&p13_sectionid=4&p13_fileid=21)). Die einfachste Variante wäre es aber einfach mit guten Rollenspiel.

Mein Orakel gab mir auch noch einen Anstoß, dass es vor der Plage auch noch andere Zauber gab, oder Talente, die könnte man ja auch einbauen, oder man lässt ihn aus einem anderen Land kommen, und dadurch hat er ander Fertigkeiten, Talente und Zauber. Dafür muss man aber keine eigene Diszi machen, bin ich der Meinung.


Titel: Re: Disziplinen selber erstellen?
Beitrag von: Aphiel am Februar 01, 2008, 21:57:02
Hab mit meinem Geisterbeschwörer geredet und mich selbst mal schlau gelesen. Bei den vielen Zaubern und Talenten, die der Geisterbeschwörer hat um Untote zu kontrollieren, niedere Geistwesen zu rufen usw.... da ist ne zusätzliche Nekromantendiszi wirklich überflüssig.

Aber auf der ED wiki gibts ja noch andere selbstgemachte Diszis... auch daneben find ich den Alchemisten... Alchemie ist eine FERTIGKEIT die wirklich JEDER lernen kann, ohne Einschränkung, (an werfe einen Blick ins "Magie" Buch, Kapitel "Verzaubern" Unterbereich Alchemie) d.h. man muss kein Adept (Alchemist oder sonstwas) sein, um Tränke zu brauen, magische Artefakte herzustellen oder dergleichen. Man braucht nur Zeit, Zutaten, jemand, der einem alles beibringt und viel Übung.

Ausserdem geben Alchemisten prima NSC ab. Ich denke da an eine gewisse Elfe in Märkteburg, die zu viele ihrer eigenen Tränke gekostet oder um die Ohren bekommen hat - so herrlich verpeilt!  ;D Sie erinnert sich immer nur an einen Charakter der Gruppe und ist felsenfest davon überzeugt, die anderen noch NIE im Leben gesehen zu haben. Von der chaotischen Inneneinrichtung, den gelegentlichen Explosionen und den daraus resultierenden Haar- und Hautfarben der guten Frau will ich gar nicht erst anfangen...  ::)


Aber zurück zum Thema: Disziplinen wie "Drachenreiter" und "Drachentöter" haben m.E. in Earthdawn nichts verloren!!! >:( Da hat jemand IMHO das Grundthema der Welt nicht verstanden, wenn er sowas baut!