Pen-Paper.at

Shadowrun => Shadowrun => Thema gestartet von: Arkam am November 13, 2010, 23:58:22



Titel: [SR 4] Wie geht es mit den Sensoren?
Beitrag von: Arkam am November 13, 2010, 23:58:22
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine erste Drohne zu pimpen und bin dabei auch über die Sensoren gestolpert.

Ich pimpe eine Minidrohne will ihr gerne Ultrabreitbandradar, verbraucht eine Kapazität von 2, geben und hätte damit laut Grundregelwerk, Seite 381, noch eine Kapazität von 1 frei. Da könnte ich dann noch maximal eine Kamera Stufe 1 einbauen da ja Stufe und Kapazität gekoppelt sind und ich eben nur noch Kapazität 1 frei habe.
Oder sind der Sensor mit seiner Kapazität und die Kapazität des Sensor Trägers, der Drohne oder des Fahrzeugs unterschiedliche Dinge?
Werden also Kameras höherer Stufe tatsächlich größer? Oder haben sie einfach nur mehr Rechenleistung und Elektronik um mehrere Tricks gleichzeitig zu betreiben?
Meine Vermutung ist ja es ist so. Ich könnte also eine Kamera mit einer beliebigen Stufe einbauen. Abhängig von der Stufe hat diese Kamera dann wieder eine Kapazität von Verstärkungen die ich einbauen kann.

Laut Arsenal, Seite 111, verfügt die Drohne, als Minidrohne, aber über ein Sensorpaket von Kapazität 7, normales Sensorpaket ohne Radar der eine Kapazität von 5 hat.
Da ich die entsprechenden Sensoren bis auf den Atmosphären Sensor für sinnvoll halte hätte ich noch eine Kapazität von 2 frei. Einen Punkt über die Kapazität der Drohne (Kapazität:3 - Ultrabreitbandradar mit Kapazität 2) +1 über den Atmosphären Sensor der aus dem Sensorpaket heraus fliegt.
Ist diese Berechnung so korrekt oder kann man die frei werdende Kapazität nicht 1 zu 1 verrechnen?
Da bin ich mir jetzt gar nicht so sicher. Denn eine Flugdrohne ohne Kamera und Abstandsensoren will ich nicht steuern müssen. Andererseits kann bei einem speziellen Build die Sensor Kapazität der Drohne schon um mehr als das Doppelnde ansteigen.

Gruß Jochen