Narya
Greenhorn

Offline
Beiträge: 121
|
 |
« am: April 03, 2008, 14:28:56 » |
|
Sodele, hier auf mehrfaches Drängen endlich mein Rezept für eine super leckere Gyrossuppe - solange das Wetter für warme Suppen noch da ist. ;-)
Zutaten (für 5-8 Personen):
750g – 1kg Gyrosfleisch 800ml Sahne (muss nicht sein, ich ersetze mindestens die Hälfte davon durch Milch) 1 rote Paprika 1 gelbe Paprika 2 Päckchen Zwiebelsuppe 1 Liter Wasser 1 großes Glas Zigeunersoße 1 Dose Mais
Zubereitung:
Zunächst brauch man eingelegtes Gyrosfleisch. Für alle, die das Fleisch selbst einlegen wollen (da das meistens besser schmeckt), hier noch eine ganz kurze Anweisung: Die angegebene Menge Schweinefleisch in kleine, etwas längliche Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. 4-5 Zwiebeln (je nach Größe und Belieben, ca. 400g) klein schneiden und zusammen mit reichlich Olivenöl dazu geben. Als letztes reichlich (aber auch nach Gefühl) Gyros-Gewürzmischung gründlich druntermischen, zusammen mit Pfeffer, Salz und Knoblauch. Das Fleisch nun entweder über Nacht oder mindestens einen halben Tag im Kühlschrank lassen.
Das Fleisch, das wir jetzt haben, in einer großen Pfanne anbraten und 500ml Sahne (und Milch) dazugeben. Das muss wiederum entweder über Nacht oder einen halben Tag ziehen - ich persönlich empfehle, das Fleisch abends einzulegen und morgens anzubraten, damit die Suppe abends auf den Tisch kann.
Als nächstes die beiden Päckchen Zwiebelsuppe in einem Liter (ungeachtet der Packungsanleitung) Wasser aufkochen, diese dann zusammen mit dem Fleisch und der Sahne in einen großen Suppentopf. Paprika klein schneiden und dazugeben, ebenso wie das Glas Zigeunersoße. Die Suppe jetzt erstmal eine halbe Stunde kochen lassen, dabei jedoch immer mal wieder umrühren, damit unten nichts anbrennt.
Als letztes eine Dose Mais sowie den Rest der Sahne bzw Milch (noch 300ml) dazugeben. Kräftig umrühren, ein bisschen Chili-Pulver dazu. Sonst brauch man, meiner Meinung nach, nicht weiter würzen, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Ist nicht ganz zeit-unintensiv, dafür lohnt es sich! Guten Appetit. :-)
|