Shilindra
|
 |
« am: Januar 21, 2008, 12:01:29 » |
|
Genaue Mengenangaben kann ich leider nicht machen, da das ganze ein altes Familienrezept ist. Es stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien (Serbien).
Zutaten: ca. 1kg Erbsen tiefgefroren Kartoffeln nach BEdarf, so das der topf zwar voll ist, aber noch genung Platz drin ist für Mehlklösschen und Würstchen 3-4 große Zwiebeln ca.300g Mehl 1 Ei etwas Wasser Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Vegeta Vegeta ist ein Gewürz bestehend aus Salz, getrocknetes Gemüse (Karotten, Pastinak, Zwiebeln, Sellerie, Petersilie), man erhält es mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt oder im Türkischen Lebensmittelgeschäft. frische grobe Bratwürstchen.
Zubereitung: Die Zwiebeln hacken, können auch ruhig etwas gröber sein. Anschliessend andünsten, dann gibt man die geschälten und in längliche Viertel geschnittene Kartoffeln hinzu. Beides zusammen kurz dünsten. Anschliessend die Erbsen rein. Alles gut umrühren und dünsten bis die Zwiebeln glaisg sind. Nun gibt man Paprikapulver drauf. Richtig viel und verrührt das ganze. Die kartoffeln sollten ganz davon bedeckt sein. Anschliessend alles mit Wasser aufgiessen. Das Gemüse sollte nun mit Wasser bedeckt sein. Nun schmeckt man mit Salz und Vegeta kräftig ab und lässt das ganze aufkochen. Anschliessend erneut abschmecken und bei Bedarf Salz. Vegeta, Pfeffer und Paprika dazugeben. Langsam köcheln lassen.
In der zwischenzeit, verrührt man das Mehl in einer Schale mit einem Ei, und etwas Wasser. Der Teig muss reissfest sein. Noch ein wenig Salz und Pfeffer dazu geben. Wenn der Teig schön reißfest ist, taucht man einen Löffel in das köchelnde Erbsenpapriksch und sticht kleine Klösse vom Teig ab und gibt sie darein. Solange bis der Topf schön voll ist. Anschliessend kommt noch frische grobe Bratwurst da rein, entweder in Stücke geschnitten oder ganz. Alles zusammenkochen lassen, bis die Kartoffeln, die Klöße und die Bratwurst gar ist. Anschliessend nochmals abschmecken. Das Erbsenpaprikasch muss einen leicht süßlichen - und leicht salzigen Geschmack haben.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 07, 2008, 08:39:36 von Silent »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #1 am: Januar 21, 2008, 12:54:21 » |
|
fehlen in der überschrift nicht wörter? *wunder* 
|
|
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #2 am: Januar 21, 2008, 13:58:44 » |
|
Häh? *auf dem schlauch steht*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #3 am: Januar 21, 2008, 13:59:54 » |
|
Was ist Erbsenpaprikasch ??
|
|
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #4 am: Januar 21, 2008, 14:04:20 » |
|
schwer zu sagen... ein Zwischending zwischen Suppe und Eintopf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #5 am: Januar 21, 2008, 14:06:08 » |
|
noch nie gehört, deshalb wundert mich der titel ja auch so 
|
|
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #6 am: Januar 21, 2008, 14:08:27 » |
|
Oh Okay... Sorry
In Ungarn und Jugoslawien (Serbien, Kroatien, und dem Rest) heissen alle GErichte die mit viel Paprika zubereitet werden Paprikasch. Das ganze kann mana uch mit Hähnchenfleisch machen, Champignons etc.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #7 am: Januar 21, 2008, 14:09:22 » |
|
dann kann man ja eigentlich auch gulasch sagen, oder nicht?
|
|
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
medusas child
|
 |
« Antworten #8 am: Januar 21, 2008, 14:53:11 » |
|
Nee, weil Gulasch laut wikipedia immer aus "Rind- oder Kalb-, Pferde-, Schweine-, Lamm- oder Hammelfleisch" besteht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Helena
|
 |
« Antworten #9 am: Januar 21, 2008, 14:54:01 » |
|
jetzt kenn ich mich aus, danke für die ausführliche antwort 
|
|
|
Gespeichert
|
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. ~Lore-Lilian Boden~
|
|
|
Shilindra
|
 |
« Antworten #10 am: Januar 22, 2008, 10:08:51 » |
|
Gulasch wird auch anders zubereitet, bei uns zumindest (meine Papa kommt aus Ungarn).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|