Pen-Paper.at
April 04, 2025, 13:59:47 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Auf Grund von 50-100 Botanmeldungen/Tag, bitte alle diejenigen die sich hier registrieren möchten eine Email an webmaster@pen-paper.at senden. Wichtig dabei angeben:
Benutzername
Emailadresse für die Registrierung
Passwort
 
  Home   Forum   Hilfe Chat Member Map Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 64   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Spiel: Fremdwörter raten  (Gelesen 436840 mal)
Alukard
kleiner Alu
Moderatorenteam
******
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6248


Steinbock


« Antworten #885 am: Juni 10, 2008, 19:47:59 »

ruhig besonnen...
Gespeichert

The only way to do great work is to love what you do. If you haven’t found it yet, keep looking. Don’t settle. As with all matters of the heart, you’ll know when you find it.
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #886 am: Juni 15, 2008, 11:11:02 »

Auflösung:

phlegmatisch = (griechisch; Hitze; Schleim) langsam, ruhig und schwerfällig.
Dem Phlegmatiker sei häufig alles egal. Im positiven Sinn wird er auch als friedliebend, ordentlich, zuverlässig und diplomatisch beschrieben.


 Schoki für Alukard



Was versteht man unter dekapieren ?

Viel Spass beim Raten  Wink


Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #887 am: Juni 15, 2008, 11:27:05 »

Na, wenn mann vom Rotkäppchen-Sekt die rote Alufolienhaube abzieht.
Gespeichert
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #888 am: Juni 20, 2008, 22:30:57 »

Ich hätte da auch noch eines, das ich gerade eben nachschlagen musste:

Helvetismus

(Nur als kleiner Einwurf. Wer's weiß, bekommt einen Kaffee von mir!)
Gespeichert
Schatten
Inventar
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 869


Ich verstehe, mein Mentor!

Loewe


« Antworten #889 am: Juni 22, 2008, 12:59:00 »

Da die Präposition "DE" meist eine gegenteilige Wortbedeutung erzeugt (Bsp. demontieren, demodulieren), und "kapieren" wohl das begreifen eines Sachverhaltes bedeudet, schließe ich einfach mal daraus, dass dekapieren heißen könnte, dass man entweder etwas durcheinander bringt oder man etwas vergißt oder man die Fähigkeit verliert, einfache Zusammenhänge zu erfassen.
Gespeichert

Nimm Deinen Kumpel und ein Pferd und verzisch Dich, aber das Geld bleibt hier!
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #890 am: Juni 22, 2008, 18:11:04 »

Auflösung:

dekapieren = franz., fachspr. für (Metalle) abbeizen, entzundern.



Unser neues Wort kommt von Medusas:

Helvetismus



Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
Shilindra
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 5788


Steinbock


« Antworten #891 am: Juli 01, 2008, 10:23:55 »

Helvetismus ist eine psychische Erkrankung. Sie äusserst sich in einem zwanghaften verhalten und einem exzentrischen Kleidungsstil, geprägt durch den Hellenismus. Leider ist bisher noch keine erfolgreiche Behandlung dafür gefunden worden. Die betreffenden Personen weisen interssanterweise, häufig ein hellenischtisches Schönheitsideal auf. Wodurch diese Erkrankug ausgelöst wird, ist bis heute leider ein Rätsel. Da es keine Heilung gibt, werden die betroffenen als Statisten an große Hollywood studios ausgeliehen, dort kann man ihn eine fast natürliche Umgebung bieten. Es überfordert sie vollständig zu erfassen das sie nur Teil eines Filmes sind.
Gespeichert

Standardnerd
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #892 am: Juli 06, 2008, 18:10:09 »

Auflösung:

Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und -ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise in der deutschsprachigen Schweiz und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli, parkieren).
Wikipedia



Was ist ein Partezettel ?
Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #893 am: Juli 16, 2008, 08:43:44 »

Eine Partezettel ist das was übrig bleibt, wenn ich mich in Nervosität über ein Post-It hermache --> Viele kleine Zettelteile in mikroskopischen Ausmaßen!
Gespeichert
Pinky
Chaosknödel
Stammuser
***
Offline Offline

Beiträge: 537


NARF!!!


« Antworten #894 am: Juli 16, 2008, 15:54:24 »

Partezettel...

... ist der Teil eines Baumes, der nicht zu Brettern verarbeitet weden kann (große Äste, kleine Äste oder noch kleinere Äste).
Dieses Zeug wird dann kleingehexelt und an die Papierindustrie zur Herastellung von Papier/Zetteln verkauft.

Also hat jeder Baum einen partezettel Anteil, der meistens so zwischen 15% und 25% der Gesamtmasse des Baumes liegt.

Natürlich gibt es hierbei auch von Baumart zu Baumart diverse Unterschiede:
Beispielsweise hat die gute deutsche Eiche nur einen Partezettelwert von durchschittlich gerade mal 12,3%.
Krümmliche ausländische gewächse wie die französische Liebkindpappel (Frnz:gérés par pàppleàuxé) kommen schon auf einen Partezettelwert von durchschittlich fast 31,7%.

--> also: Augen auf beim Hölzerkauf!

  Shocked
Gespeichert
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #895 am: Juli 16, 2008, 15:58:04 »

ach pinky, ich hab deine tollen antworten schon vermisst....  Grin

Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
Pinky
Chaosknödel
Stammuser
***
Offline Offline

Beiträge: 537


NARF!!!


« Antworten #896 am: Juli 16, 2008, 16:17:20 »

ich hatte mal wieder ein paar minuten um meinem schwachsinn ein bisschen luft zu machen...

--> ist es nicht richtig?  Angry
Gespeichert
Helena
Fu Long
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8154


Stier


« Antworten #897 am: Juli 16, 2008, 16:31:04 »

nein, leider....

Auflösung:

Die Parte oder der Partezettel ist im österreichischen Sprachgebrauch die schriftliche Mitteilung des Todes einer Person (siehe auch Totenzettel). Das Wort leitet sich vom französischen "faire part" („mitteilen“) bzw. "donner part" („Nachricht geben“) her und ist wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts entstanden. Die Parte enthält meistens auch den Ort und Zeitpunkt des Begräbnisses.

Wikipedia

 Schoki für Pinky, für die tolle Antwort  Wink



Was versteht man unter dem Strebeton ?
Gespeichert

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
~Lore-Lilian Boden~
medusas child
Forenbetreuer
*****
Offline Offline

Beiträge: 6616


« Antworten #898 am: Juli 16, 2008, 16:38:13 »

Genial! (Sowohl Pinkys Interpretation als auch die Auflösung – wäre ich nie drauf gekommen!) ROFL
Gespeichert
Pinky
Chaosknödel
Stammuser
***
Offline Offline

Beiträge: 537


NARF!!!


« Antworten #899 am: Juli 16, 2008, 16:46:58 »

Strebeton...

... kommt von dem "Streben eines Tones" und bezeichnet die Geschwindigkeit in der sich Schall ausbreitet.
In der heutigen Zeit gibt es sogar schon Versuche mit in Autos verwendeten Signalgebern, auch weitläufig "Hupe" genannt, die den Schall automatisch verschnellern um eine promptere Warnwirkung zu erziehlen.

Durch einen Ionenbeschläuniger werden Schallwellen aus dem Signalgeber katapultiert und erreichen somit das Geör des zu Warnenden mit beinahe doppelter Geschwindigkeit!
Somit werden Unfälle mit Personenschaden deutlich reduziert.
Viele moderne Kraftfahrzeuge verfügen sogar Heute schon über keine nennenswerten Bremsanlagen mehr, da sich das Strebetonprinzip derart erfolgreich durchgesetzt hat wodurch das Bremsen immer mehr an Bedeutung verliert.

--> Ich muß weg... ich hab da was gehört Wink





Gespeichert
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 64   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.10 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC | Sitemap