Titel: Wilde, Oscar Beitrag von: Silent am Januar 18, 2008, 23:18:14 Wilde, Oscar
Kurz-Biographie: 1880 beendete Oscar sein erstes Schauspiel namens "Vera und die Nihilisten", das aber erst im August 1883 im New Yorker
Union Square Theatre mit geringen Erfolg aufgeführt wurde. Zuvor hatte er die Verstragödie "Die Herzogin von Padua"
abgeschlossen. Da die Heirat mit Constance Oscar in relativen Wohlstand versetzte, war er nun wirtschaftlich dazu in der Lage sich mehr der Literatur zu widmen. Im Frühjahr des nächsten Jahres (Februar bis Juni) veröffentlichte er die Werke "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Geheimnis", "Lord Arthur Saviles Verbrechen" und "Der Modellmillionär". In dieser Zeit wurde Wilde auch Herausgeber der Zeitschrift "The Lady's World", die er vor der Erstausgabe im November zu "The Woman's World" umbenannte. 1888 veröffentlichte er gemeinsam mit W.E.Henley und Arthur Fish "Der glückliche Prinz und andere Erzählungen". 1889 gab Oscar Wilde seine Tätigkeit als Redakteur auf, inzwischen hieß die Zeitschrift "The Women's Magazine". Im Frühjahr erschienen unter anderem "Feder, Pinsel und Gift" und "Der Verfall der Lüge". Die erste Fassung des berühmten Romans "Das Bildnis der Dorian Grey" und "Der Kritiker als Künstler" veröffentlichte er im, Juli des selben Jahres. 1891 erschien dann die überarbeitete Buchausgabe des "Bildnis der Dorian Grey". Am 21. Januar wurde "Die Herzogin von Padua" unter dem Namen "Guido Ferranti" in New York am Broadway aufgeführt. Im Juli und November erschienen "Lord Arthur Savile's Verbrechen und andere Geschichten" und die Märchensammlung "Das Granatapfelhaus". Zur selben Zeit lernte Oscar den jungen Lord Alfred Douglas kennen und bald darauf entstand eine sexuelle Beziehung zwischen ihnen, was seiner regen Tätigkeit als Schriftsteller jedoch keinen Abbruch tat. Im Winter arbeitete Wilde am Drama "Salomé", am 20. Februar 1892 war die Uraufführung von "Lady Windemere's Fächer" in London. Im selben Jahr begann er mit den Arbeiten an "Eine Frau ohne Bedeutung" und den Proben zu "Salomé". Die Aufführung wurde jedoch vom Theaterzensor verboten. Erst im März 1893 arbeitete er wieder an seinen nächsten Werken. Wenig später besuchten ihn Lord Alfred Douglas und Campbell in Babbacombe, wo er sich aufhielt. Zuvor hatte man versucht ihn mit kompromittierenden Briefen zu erpressen. Am 19. April war die Uraufführung von "Eine Frau ohne Bedeutung". In der nächste Zeit traf er immer öfter Alfred Douglas und unternahm mit ihm Reisen nach Florenz und Brighton, während er weiterhin unaufhaltsam neue Geschichten und Stücke schrieb. Im Herbst karikierte Robert Hichens in seinem Roman "Die grüne Nelke" das Verhältnis der Beiden. Das Ende seines Glücks bahnte sich am 8. Februar 1895 durch eine beleidigende Karte von John Sholto Douglas, Marquess of Queensberry, Alfred Douglas' Vater an. Oscar erhob Anklage und John Douglas wurde festgenommen. Während Oscar und Alfred im März nach Südfrankreich reisten, sammelte der Schauspieler und Schriftsteller Charles Brookfield Material um Oscar seine homosexualität nachweisen zu können. Am 3. April begannen die Gerichtsverhandlungen, zwei Tage später wurde Queensbury freigesprochen, dagegen Oscar Wilde und der von seinem Vater verstoßene Alfred Taylor wegen Sodomie angeklagt und festgenommen. Am 26. April begann der Prozeß, der im Mai vertagt wurde. Wilde wurde gegen Kaution freigelassen. Nach Wiederaufnahme des Prozeßes wurden sowohl Wilde als auch Alfred kurze Zeit später zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Während dieser Zeit starb Wildes Mutter, Constance und ihrem Cousin wurde die Vormundschaft für die beiden Söhne zugesprochen und Wildes Familie nahm den Nachnamen "Holland" an. Am 19. Mai 1897 wurde Oscar Wilde als ein finanziell und gesellschaftlich ruinierter und psychisch gebrochener Mann aus dem Gefängnis entlassen. Er ging nach Dieppe und traf Alfred im November in Rouen wieder. Sie bezogen gemeinsam eine Villa, doch nach Constance's Tod am 7. April sahen sie sich nur noch an gelegentlichen Zusammenkünften. Im Jahre 1900 folgte dann der endgütlige Bruch mit Alfred Douglas, denn die Zwangsarbeit und das Gefängnis hatten Oscar so gezeichnet, dass es ihm unmöglich war ein Leben mit seinem einstigen Geliebten zu führen. Weiterhin schrieb er Theaterstücke und Romane und reiste durch die Welt um sie zu veröffentlichen. Zwei Tage nachdem er zum Katholizismus konvertiert war, starb Oscar Wilde an einer Hirnhautentzündung am 30. November 1900. Schon gewusst? -- Oscars Vater wurde 1864 wegen angeblicher Vergewaltigung einer seiner Patientinnen angeklagt. -- Seine Schwester Isola Francesca Emily Wilde starb im Alter von 10 Jahren. -- Emily und Mary Wild (uneheliche Töchter William Wildes) verbrannten am 10. November 1865. -- Oscar Wildes Leben wurde von Brian Gilbert verfilmt. Zitate: "Amerika hat uns niemals verziehen, daß Europa ein wenig früher entdeckt worden ist." "Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten." "Das Leben ist eine Komödie für jene, die denken, eine Tragödie aber für jene, die fühlen." "Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze." "Vergib stets Deinen Feinden, nichts verdrießt sie so." "Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht." "Die Frauen haben einen wunderbaren Instinkt für die Dinge. Sie bemerken alles - mit Ausnahme des Selbstverständlichen." "Freundschaft ist weit tragischer als Liebe. Sie dauert länger." Autorenportrait erstellt von Elayne |