Titel: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: moonsinger am Oktober 05, 2009, 10:51:43 Hey Ihr Lieben,
Sitze grade an meiner MA- Arbeit und muss dieses gute Stück als Pdf in den Druck geben. So schön so gut, die Umwandlung von Word zu Pdf klappt ja auch soweit, nur zerschießt diese mir das komplette Layout, macht breitere Kopf- und Fußzeilen oder schreibt die Fußnotentrennlinie in den Text. Hat vieleicht jemand von euch eine Idee, wie sich das verhindern oder ändern lässt?? LG Moons Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Silent am Oktober 05, 2009, 11:42:58 Welches Programm nutzt du dafür?
Hab selbst nur gute Erfahrungen mit FreePDFXP gemacht... Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: moonsinger am Oktober 05, 2009, 11:50:19 Hab mehrere ausprobiert, dass was du angesprochen hast noch nicht. Werde ich mal probieren.
Hab pdf 24 probiert, dann word2pdf und die Variante über die Druckenoptionen am Mac. Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Vomo am Oktober 05, 2009, 12:44:53 Ich nutze Word 2007 und da ist ein PDF-Konverter gleich mit drin, mit dem ich ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht habe. Wenn alle Stricke reissen, tauschen wir die Mail adressen aus und ich wandle dir deine Arbeit um.
Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Alukard am Oktober 05, 2009, 12:50:10 Hi Moonsinger,
Ich kann dir PDF Creater epfehlen oder Free PDF. Für Free PDF musst du dir noch ghost Script herunter laden. Auf der Internet seite müsste dazu dann das entsprechende stehen. Ghostscript befindet sich, anders als bei Free PDF, bei PDF Creator schon im Installations Paket. http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html (http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html) http://www.heise.de/software/download/freepdf/18061 MfG Alukard Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Aphiel am Oktober 05, 2009, 12:53:37 ich benutze den PDFCreator (http://www.pdfforge.org/) - das ist so, als würdest du dein Dokument über einen neuen Drucker ausdrucken, nur dass der statt Papier zu benutzen einfach in ein PDF druckt. Bisher hatte ich keine Probleme mit diesem Programm, von daher empfehle ich es dir einfach mal ;)
edit: da hatte der Alu denselben Gedanken wie ich, nur ein paar Minuten früher Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: moonsinger am Oktober 05, 2009, 13:34:32 Ah,
den Pdf Creator habe ich auch probiert, auch das Programm welches Silent vorgeschlegen hat. Haben auch beide gefunzt. Mein Problem ist nur leider nicht, das PDF zu erstellen, sondern das PDF dazu zu bringen, dass meine Seitenränder nicht am oberen Seitenrand 0,5 cm breit und am unteren ca.5 cm breit sind. Oder die Trennlinie der Fußnoten Steht mitten im Text. Ich vermute es liegt irgendwie am Layout von Word. Nur wüsste ich nicht, wie ich das ändern könnte. Irgendwie an den Seitenrandeinstellungen rumfuschen??? Bin da etwas ratlos. Edit: Anschauungsmaterial: Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Vomo am Oktober 05, 2009, 17:05:54 Ich kann mein Angebot nur wiederholen ...
Ich gehe mal davon aus, dass der Konverter in Word so funktioniert, dass er das mit der Formatierung auch richtig macht. Wäre ja auch echt doof sonst, wenn der in Word eingebaut ist und dann die Formatierung zerhaut ... Schicke mir einfach eine PN, wenn ich dir so helfen soll. Vomo Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Shilindra am Oktober 08, 2009, 19:27:49 Ich hätte da einen einfacheren Tip: In InDesign übertragen...
Nur weil die schei**** am Druckzentrum keinen Bock haben nachzusehen ob die Word Datei in Ordnung ist, muss man den Scheiß machen. Titel: Re: Hilfe!: Word to Pdf Beitrag von: Dracyon am Oktober 15, 2009, 16:14:47 Gut... Ich nutze auch FreePDF XP... Aber nur für Dokumente, die keine wissenschaftlichen Arbeiten sind.
Wissenschatliche Dokumente TeXe ich lieber. Ist für mich als Physikstudent auch deutlich einfacher, da ein Summenszeichen zum Beispiel durch folgenden Code geschrieben wird: Code: $\sum_{k=1}^n$ Der Vorteil am TeX (oder eher LaTeX - TeX ist komplizierter) ist vor allem, dass er keinen Mist mit dem Layout baut; Das Inhaltsverzeichnis automatisch erstellt wird, der Textsatz dem Standard entspricht und Fußnoten durch Code: \footnote{Text} Der Nachteil ist, dass der Einstieg vielleicht etwas schwieriger ist. Der Dokumentaufbau gleicht ein wenig einem HTML-Dokument und ein paar Befehle muss man auch lernen - außerdem braucht man einen Compiler und am besten einen Editor. Ich empfehle dazu gerne MikTeX als Compiler und ein DRÜBERinstalliertes TeXnic-Center (nicht andersrum machen, das tut nicht!), man kann den Code aber auch im StiNo Editor oder in Word schreiben, als .tex Datei speichern und dann mit MikTeX kompilieren; Find' ich deutlich aufwendiger... [Edit:] Ein Beispieldokument angehängt... Und hier noch ein längeres Dokument ohne Formelzeichen, das mit Hyperlinks und Fußnoten versehen ist: http://www.draken-rpgs.de/de/index.php?option=com_content&view=article&id=27:systematisierung-von-rollenspielen&catid=10:andere-projekte&Itemid=37 (http://www.draken-rpgs.de/de/index.php?option=com_content&view=article&id=27:systematisierung-von-rollenspielen&catid=10:andere-projekte&Itemid=37) |